|
Andere Namen
Königspudel
Größe und Gewicht
Größe: 45 bis 58 cm
Gewicht: 18 bis 25 kg
Aussehen
Der Großpudel hat dichtes, gelocktes Fell. Es gibt ihn in den Farben schwarz, weiß, braun, silber, apricot, black and tan und harlekin.
Geschichte und Charakter
Ursprünglich wurde der Pudel als Jagd- und Gebrauchshund gezüchtet. Sein Spezialgebiet war das Apportieren von erlegtem Wild im Wasser. Doch Ende des 19. Jahrhunderts kamen die eleganten Vierbeiner als Begleithunde in Mode. Auch in Zirkusshows waren sie aufgrund ihrer Gelehrigkeit sehr beliebt. Erstmal gab es nur den Groß- und den Kleinpudel, erst später folgten Zwergpudel und Toypudel.
In den fünziger Jahren des letzten Jahrhunderts erlebte die Rasse ihren Höhepunkt der Beliebtheit. Jede reiche Dame wollte so ein kunstvoll geschorenes Tier ihr Eigen nennen. Wie jeder anderen Hunderasse, die in Mode kam, hat auch dem Pudel dies nicht gut getan. Verantwortungslose Züchter vermehrten die Hunde unkontrolliert, sodass sich teilweise schwere Verhaltensauffälligkeiten herausbildeten. Aus dieser Zeit stammen wohl auch noch die vielen Vorurteile mit denen Pudelbesitzer auch noch heute zu kämpfen haben.
Meistens völlig zu Unrecht. Egal in welcher Größe: Pudel sind tolle Hunde. Sie gelten sogar als eine der intelligenteste aller Hunderassen. Sie sind außergewöhnlich gelehrig und leicht erziehbar. Daher eignen sich Pudel auch hervorragend für Hundesport und -erziehung. Großpudel werden sogar als Blindenhunde ausgebildet.
Als Familienhund ist der Pudel ein verspielter, geduldiger Freund für Kinder. Er hängt sehr an seinen Menschen. Zudem ist er ein recht guter Wächter, besonders der Großpudel. Agressiv oder rauflustig ist er allerdings nicht, eignet sich daher auch nicht als Wach- oder Schutzhund.
Gesundheit und Lebenserwartung
Häufiger auftretende Krankheiten beim Großpudel sind: Nervöses Pfotenlecken, Mandelentzündung, Ohrenentzündungen.
Großpudel können bis zu 12 Jahre alt werden.
Verwandte und ähnliche Rassen
Die engsten Verwandten des Großpudels sind der Kleinpudel, der Zwergpudel und der Toypudel.
Eine relativ neue Rasse ist der Labradoodle, eine Kreuzung aus Labrador und Pudel.
Ebenfalls gelocktes Fell hat der Curly Coated Retriever. Der Portugiesische Wasserhund hat einen ähnlichen Ursprung.
Besonderheit
Da Pudel nicht haaren, sind sie auch für Allergiker geeignet.
Pudel sollten regelmäßig geschoren werden. Normales Bürsten sollte ein fester Bestandteil der Pflege sein.
[eapi typ=negative keyword=3732242218]
Inhalt
Oli
Hallo, In der Beschreibung des Pudel wird von einer der Intelligentesten Rassen gesprochen, im Steckbrief bekommt er bei Intelligenz eine Pfote.
wie passt das zusammen?
Cindy
Nur eine Pfote bei Intelligenz?
Pudel sind wahnsinnig schlaue und gelehrige Hunde!
Brigitte Steffen
ihr solltet die Pfoten Bewertung mit dem Text übereinstimmen. Bei den Pfoten ist der Pudel weder Anfänger geeignet noch Intelligent was aber im Text total anders beschrieben wird. Da steht er ist gelehrig und gelte als eine der intelligentesten Hunderasse, warum also hat er nur 1 Pfote? Dann steht oben bei der Beschreibung er wird 14-16 Jahre alt und im Text dass er nur 12 Jahre alt wird! wie kommt das? es geht ja in diesem Profil nur um den Gross Pudel und nicht um den Toy, Zwerg oder Klein Pudel