Du willst Hunde Eis selber machen? Das muss nicht schwer sein! In ein paar wenigen Handgriffen kannst Du leckeres Hunde Eis für Deinen Vierbeiner zaubern. Vor allem in den heißen Sommermonaten kommt diese Abkühlung wie gelegen! In diesem Artikel erfährst Du alles zum Thema.
Dürfen Hunde dasselbe Eis wie Du essen?
Die Antwort lautet ganz simpel: Nein. Es gibt dafür auch einige gute Gründe, über die Du mehr erfahren wirst. Im Grunde gilt aber, dass es immer die Masse macht. Wenn Du Deinen Hund mal von Deinem Eis schlecken lässt, geht die Welt nicht unter. Trotzdem solltest Du aufpassen, denn menschliches Eis ist alles andere als gut für Deinen Hund.
Zuallererst geht es um den vielen Zucker, der meist in Eis enthalten ist. Je nach Menge des Eis und wie oft Dein Hund dieses verzehrt, führt das Eis zu Übergewicht. Du musst immer bedenken, dass Hunde einen anderen Kalorienbedarf als Menschen haben, weswegen selbst ein kleines Eis schon fast ihren gesamten Tagesbedarf deckt. Dementsprechend kann zu viel Verzehr solcher Nahrungsmittel schnell auf die Hüften gehen. Dürfen Hunde Wassermelone essen?
Generell geht es den meisten Hunden in der Regel eher schlecht, wenn sie zu viel Milchprodukte verzehren. Ob Dein Hund jedoch stark auf Milch reagiert, lässt sich nicht wirklich vorab beantworten, da es von Hund zu Hund unterschiedlich ist. Nichtsdestotrotz kann Dein Hund starke Magenverstimmungen bekommen und beispielsweise unter stinkenden Blähungen oder Durchfall leiden. Das ist alles andere als schön, weswegen es wichtig ist, dass Du auf Milchprodukte für Deinen Hund verzichtest.
Des Weiteren enthält das Eis auch oftmals andere Dinge, die Dein Hund ebenso nicht verzehren sollte. Das betrifft vor allem Xylitol, welches als Süßstoff in den verschiedensten Lebensmitteln vorkommt. Darüber hinaus lieben viele Menschen Schokoladeneis, was mindestens genauso giftig für Deinen Hund ist.
Welches Hunde Eis kannst Du nun selber machen?
Du brauchst nicht viel, um leckeres Hunde Eis selber zu machen. Bereits mit wenigen Zutaten hast Du dieses hergestellt und tust Deinem Hund damit was Gutes! Jedoch solltest Du immer im Hinterkopf behalten, was Dein Hund genau mag bzw. ihn auch einfach probieren lassen. Nur so findest Du das beste Hunde Eis für Deinen Vierbeiner.
Hast Du das Eis erst einmal zubereitet, eignen sich am besten Silikonförmchen für die Portionierung, jedoch kannst Du genauso gut auf einen Kong oder einen einfachen Joghurtbecher zurückgreifen. Das Wichtigste: lass Deinen Hund das Eis niemals unbeaufsichtigt verzehren!
Bananeneis
Viele Hunde lieben Bananen. Dementsprechend liegt es nahe, diese auch zu Hunde Eis zu verarbeiten. Das brauchst Du dafür:
- 3 gefrorene Bananen
- weiteres Obst, wie zum Beispiel Apfel
- bei Bedarf Erdnussbutter für Hunde oder Apfelmus
Du gibst alle Zutaten in Deinen Mixer und füllst diese dann in kleine Silikonförmchen. Nach einigen Stunden kannst Du das Eis Deinem Hund geben.
Leberwursteis
Kein Hund kann Dir Leberwursteis abschlagen! Schließlich gehört Leberwurst zu den Lieblingsleckerlis eines Hundes. Um Leberwursteis zuzubereiten, brauchst Du nicht einmal viele Zutaten:
- 2 bis 3 EL Frischkäse
- 1 bis 2 TL Kokosöl
- 2 bis 3 EL Leberwurst
Wie gewohnt vermischst Du alle Zutaten und gibst sie anschließend in ein Förmchen, am besten aus Silikon. Ersatzweise kannst Du natürlich auch auf einen Kong oder einen Joghurtbecher zurückgreifen.
Wassermeloneneis
Wenn Dein Hund total auf Frucht abfährt, solltest Du ihn unbedingt das Wassermeloneneis probieren lassen. Dürfen Hunde Wassermelone essen?
- zerkleinerte Wassermelone, die Menge ist variabel
- 2 EL Naturjoghurt für die Konsistenz
Nach der Vermengung der Zutaten eignet sich auch hier wieder eine Silikonform für das Eis.
Gurken-Karotten-Eis
Gurke ist aufgrund ihres hohen Wassergehalts besonders erfrischend. Du kannst diese deshalb ohne Bedenken in das Hunde Eis geben. Dasselbe gilt übrigens auch für Karotten! Für das leckere Gurken-Kartotten-Eis brauchst Du:
- eine halbe Karotte
- eine halbe Gurke. Dürfen Hunde Gurke essen?
- etwa 2 EL Wasser oder Naturjoghurt, je nach Konsistenz
Du pürierst sowohl die Gurke als auch die Karotte und vermischst sie einfach mit dem Wasser oder dem Naturjoghurt. Gib das Ganze nun in eine Form und lass es für mindestens vier Stunden in der Tiefkühltruhe. Dein Hund wird sich bestimmt über die tolle Abkühlung freuen!
Wie oft darf Dein Hund Eis essen?
Was die Menge an Eis angeht, ist es besser, Vorsicht walten zu lassen. Am besten gibst Du Deinem Hund nicht jeden Tag ein Eis, sondern greifst stattdessen auf normale Eiswürfel zurück, falls es einer Abkühlung bedarf. Wenn Dein Hund jedoch zwei- bis dreimal die Woche etwas Eis genießt, geht die Welt nicht unter. Schließlich soll Dein Vierbeiner den Sommer ja genauso ertragen können, oder?
Hunde Eis selber machen ist absolut nicht schwer
Du brauchst oft nur wenige Zutaten, um Hunde Eis selber zu machen. Der geringe Aufwand lohnt sich also auf jeden Fall! Dein Hund wird Dir für die tolle Abkühlung danken und so werden die heißen Sommertage auch für ihn erträglicher. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Eissorten zum Selbermachen. Was genau Du Deinem Hund für Eis zubereitest, hängt ganz davon ab, was er gerne frisst. Behalte aber immer im Hinterkopf, dass „menschliches“ Eis aufgrund seiner Inhaltsstoffe nicht gut für Deinen Hund ist.
FAQ – Hunde Eis selber machen
Nein, sie dürfen kein normales Eis essen. Das liegt zum einen am Zucker, zum anderen vertragen manche Hund Milch eher weniger. Auch andere Inhaltsstoffe wie Rosinen können eine Gefahr darstellen.
Du kannst Deinem Hund beispielsweise Bananeneis, Leberwursteis, Wassermeloneneis
Es gilt, Deinem Hund nur Eis in Maßen zu geben. Wenn Du ihm etwa zweimal die Woche etwas Eis gibst und sonst auf Eiswürfel zurückgreifst, ist das absolut genug.